NABU - Bio.Land.Weg. - Wanderung
Käbschütztal
Veranstaltungsprogramm zur geschichtlichen Entwicklung des Ökolandbaus 1924-2024
Pfingsten 1924 hält Rudolf Steiner (1861 - 1925) auf Gut Koberwitz bei Breslau seine acht Vorträge zum Gedeihen der Landwirtschaft. Seine zentrale Forderung, den landwirtschaftlichen Betrieb als geschlossenen Organismus zu betrachten, ist zum Grundprinzip des gesamten ökologischen Landbaus geworden. Anlässlich des Jubiläums bieten wir im Großraum Dresden und in Mittelsachsen Vorträge, Gesprächsrunden und geführte Wanderungen an.
Wanderung zu ehemaligen und heutigen Bio-Betrieben im Umfeld des Käbschützbachs
Treffpunkt: Kelterei Biedermann, Mauna Nr. 2, Käbschütztal
Beginn: 10:00 Uhr (Dauer ca. 3 h)
Wir besuchen ehemalige Demeter-Betriebe aus den Anfangszeiten des Bio-Landbaus.
Der Weg endet in der heutigen Besenwirtschaft des Bio-Winzers Martin Biedermann.
Leitung: Dr. Eike von Watzdorf
Bitte an festes Schuhwerk und Wegproviant denken.
Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis 5 Tage vor der Veranstaltung unter rg.meissen@nabu-sachsen.de gebeten.
Veranstalter:
NABU Regionalgruppe Meißen
www.meissen.nabu-sachsen.de
E-Mail: rg.meissen@nabu-sachsen.de
Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie direkt über die Regionalgruppe Meißen des NABU hier.
